Violine

Hilary Finch, „The Times“, 14. Oktober 2010

Als Gewinnerin des Internationalen Henryk-Wieniawski-Violinwettbewerbs 2006 in Poznań wurde Agata Szymczewska mit dem Publikumspreis und den meisten Sonderpreisen ausgezeichnet, darunter Engagements für große Orchester und Liederabende.

Außerdem erhielt sie den London Music Masters Award, der zum ersten Mal von einem Ausschuss vergeben wurde, der sich aus Mitgliedern des London Philharmonic Orchestra, der Wigmore Hall und des Royal College of Music zusammensetzt. Im Oktober 2009 gab Agata ihr Debüt in der Wigmore Hall, woraufhin sie eine Einladung erhielt, im Herbst 2010 in der Royal Festival Hall mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Osmo Vanska zu spielen.

Sie schloss ihr Studium an der Musikakademie in Poznań ab und studiert seit 2004 bei Professor Krzysztof Wegrzyn an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, zur Zeit im Aufbaustudium. Seit Oktober 2010 ist Agata Mitglied des Lehrkörpers der Musikakademie in Poznań.

Sie ist in zahlreichen europäischen Ländern sowie in Israel, Russland, Kanada, China, Korea und Japan aufgetreten, u. a. mit der Sinfonia Varsovia, den Warschauer Philharmonikern (dem Nationalen Philharmonischen Orchester Polens), dem Nationalen Polnischen Radiosinfonieorchester, dem Sinfonieorchester Lahti, dem Staatlichen Sinfonieorchester Vilnius und der Russischen Philharmonie. Sie hat mit herausragenden Dirigenten wie Krzysztof Penderecki, Andrey Boreyko, Moshe Atzmon, Dmitri Liss, Saulius Sondeckis, Antoni Wit, Maxim Vengerov und Jerzy Maksymiuk zusammengearbeitet.

Daneben ist Agata eine sehr aktive Kammermusikerin. Seit 2005 nimmt sie jedes Jahr an der renommierten International Music Academy Switzerland teil, die von Maestro Seiji Ozawa gegründet wurde. Im Jahr 2005 tourte sie mit Maestro Seiji Ozawa als jüngstes Mitglied und Konzertmeisterin des Ongaku-juku Orchestra durch Japan und China. 2010 nahm sie am „Chamber Music Connects the World“-Festival der Kronberg Academy teil, wo sie die Gelegenheit hatte, mit Gidon Kremer, Yuri Bashmet und Franz Helmerson zu spielen.
Zu Agatas aktuellen und kommenden Konzerthöhepunkten gehören Auftritte im Théatre des Champs-Élysées in Paris, im Concertgebouw in Amsterdam, im Konzerthaus Berlin, in der Victoria Hall in Genf, im Bolschoi-Theater in Moskau, beim Schleswig-Holstein Musik Festival in Deutschland und beim Beethoven Easter Festival in Warschau.

Agata erhielt Stipendien des Polnischen Fonds für begabte Kinder, des polnischen Premierministers, von Yehudi Menuhin Live Music Now, des Gundlach Musikpreises und des polnischen Kulturministeriums im Rahmen des Programms „Junges Polen“. Im Jahr 2006 wurde sie unter anderem mit folgenden Auszeichnungen geehrt: Pass der Wochenzeitung „Polityka“, TVP Kultura Award (in der Kategorie klassische Musik) und Fryderyk Award (für das beste Soloalbum des Jahres). Ihre Einspielung des Violinkonzerts von Karlowicz (mit der Sinfonia Varsovia unter der Leitung von Jerzy Maksymiuk) wurde 2008 ebenfalls mit dem Fryderyk Award in der Kategorie „Sinfonische und Konzertmusik“ ausgezeichnet.

Im Februar 2009 führte sie zusammen mit Krystian Zimerman, Kaja Danczowska, Ryszard Groblewski und Rafał Kwiatkowski die Klavierquintette von Grażyna Bacewicz auf, um an den hundertsten Geburtstag der Komponistin zu erinnern. Die Tournee endete mit der Aufnahme einer CD für die Deutsche Grammophon.

Im Oktober 2010 erschien Agatas neue CD mit Violinkonzerten von Bruch und Mendelssohn sowie Wieniawskis Legend.

Sie spielt eine Antonio Stradivarius Violine (Cremona, ca. 1680), eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben.
Agata Szymczewska wird von der Ludwig van Beethoven Association vertreten.