Violine

Der in St.Petersburg geborene Geiger Daniel Austrich, gehört zweifelsohne zu den herausragenden russischen Musikern seiner Generation. Seine rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker führt ihn regelmässig zu den wichtigsten Konzertsälen und Festivals in Russland, Israel, Europa, Asien, Nord- und Südamerika.

Als Solist spielt Austrich mit Orchestern wie die Moskauer Philharmoniker, Staatliches Sinfonieorchester Moskau, Tokyo Metropolitan Orchestra, New Japan Philharmonic, Sapporo Symphony, Jerusalem Symphony Orchestra, Zürcher Kammerorchester, Charleston Symphony, Thailand Philharmonic, und arbeitet als Kammermusikerpartner zusammen mit Itzhak Perlman, Donald Weilerstein, Olga Scheps, David Geringas, Nobuko Imai, Antoine Tamnestit, Pamela Frank, Kolja Blacher, Vassily Lobanov, und vielen anderen Musikern.

Seit 2012 wurde er Mitglied des Michelangelo String Quartets, mit dem er den Gesamtzyklus der Beethovenschen Streichquartette in Deutschland, Schottland, und Japan aufführte. Darüberhinaus spielte das Ensemble die Uraufführung der ersten Fassung des op. 131 in Bonn, dass erstmals 2014 beim Henle Verlag erschien.

Daniel Austrich wurde an der Spezialmusikschule des Staatskonservatoriums in St. Petersburg, sowie an der Oberlin Conservatory (USA) bei Alla Aranovskaya ausgebildet, und setzte seine Studien beim Viktor Tretjakov (Violine), und Harald Schoneweg (Kammermusik) an der Kölner Musikhochschule fort, dass er 2012 mit dem Konzertexamen – Zertifikat abgeschlossen hat.

Seit 2015 unterrichtet Daniel Austrich ebenda als Dozent für Violine und Kammermusik und lebt in Berlin.