Cello
Fernando Arias ist einer der herausragendsten Vertreter seiner Generation in der europäischen Musikszene. Seit er 2006 unter anderem zum Gewinner des Ständigen Wettbewerbs für junge Musiker (JJMM) und des „Ersten Palau“ von Barcelona gekürt wurde, ist Fernando Arias einer der herausragendsten Vertreter seiner Generation in der europäischen Musikszene.
Als Solist beschäftigt er sich insbesondere mit Werken von Haydn, Beethoven (dreifach), Saint-Saëns, Schumann, Tschaikowsky, Schostakowitsch oder Gulda.
Fernando interessiert sich besonders für Kammermusik und teilt die Bühne mit Künstlern wie David Kadouch, Seth Knopp, Peter Frankl, Antje Weithaas, Donald Weilerstein, Anthony Marwood, Roger Tapping, Karl Leister, Brett Dean und dem Quiroga Quartett.
Er gibt regelmäßig Konzerte in den wichtigsten Konzertsälen Spaniens und in Ländern wie Deutschland, den Vereinigten Staaten, Japan, Frankreich, Holland, Portugal, Serbien und Tunesien.
Er hat an Festivals und Zyklen wie dem Festival von Granada, der Schubertiada de Vilabertrán, dem Orlando Festival, dem Yellow Barn Music Festival, den Chamber Music European Meetings Bordeaux, dem Nasher Sculpture Center Dallas oder der Lunch Konzert Series der Philharmonie Berlin teilgenommen.
Im Jahr 2011 veröffentlichte er seine Aufnahme mit dem Pianisten Luis del Valle, die Sonaten von Brahms für Cello und Klavier enthält. Er begann seine musikalische Ausbildung bei Arantza López und Ángel Luis Quintana und studierte ab seinem 14. Lebensjahr an der Reina Sofía School of Music bei Michal Dmochowski und Natalia Shakhovskaya, wo er 2008 von Seiner Majestät der Königin den Titel „Most Outstanding Student“ erhielt.
Er vervollständigte seine Ausbildung bei Eberhard Feltz und in der Klasse von Jens Peter Maintz an der Universität der Künste in Berlin.
Er wird häufig zu Meisterkursen für Cello und Kammermusik in Spanien und im Ausland eingeladen.
Seit 2012 gehört er als Professor für Cello und Kammermusik zum Dozententeam des Yellow Barn Festivals (Vermont, Vereinigte Staaten).
Seit 25 Jahren ist er Professor für Violoncello an der Musikhochschule von Aragon.