Violine
Gérard Poulet ist der Sohn des Geigers und Orchesterleiters Gaston Poulet Schöpfer der Violinsonate von und mit Claude Debussy, einem Dirigenten mit großem Charakter und einer Symbolfigur des französischen Musiklebens des 20. Jahrhunderts.
Gérard Poulet war 10 Jahre alt, als er im September 1948 beim von seinem Vater ins Leben gerufenen Festival von Besancon sein erstes Privatkonzert vor dem Meister Georges Enesco gab, umgeben von Arthur Honegger, Louis Beydts, Marcelle Meyer, Gérard Souzay, Claude Delvincourt, Lotte Schoene, Julius Katchen …
Mit 11 Jahren trat er in das Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris ein und verließ es im folgenden Jahr mit einem ersten Preis, der einstimmig von der Jury vergeben wurde.
Mit 18 Jahren gewann Gérard Poulet den ersten Grand Prix beim Paganini-Wettbewerb in Genua,
Gleichzeitig genoss er weiterhin den Unterricht von Meistern wie Zino Francescatti, Yehudi Menuhin, Nathan Milstein und vor allem Henryk Szeryng, der ihn als seinen „geistigen Erben“ bezeichnete.
Gérard Poulet spielt regelmäßig mit den größten Orchestern auf Saison und internationalen Tourneen, wie dem Orchestre de Paris, dem Orchestre National de France, den Nationalorchestern von Straßburg, Lille, Bordeaux und Lyon, dem Orchester der RAI Turin, dem Symphonieorchester von Radio Prag, dem Philharmonischen Orchester Lüttich, dem Symphonieorchester von Peking, dem Stuttgarter Kammerorchester, etc.
Jedes Jahr nimmt er an den renommiertesten Musiksaisons und Festivals teil: Radio France, Musée d’Orsay, Théatre des Champs Elysées, Prades, Divonne, Sceaux, Besançon, Monte Carlo, Montreux, Carthage usw. …
Gérard Poulet ist als Jurymitglied auch ein gern gesehener Gast bei den größten internationalen Wettbewerben.
Obwohl Gérard Poulet eine internationale Karriere verfolgt, die ihn regelmäßig nach Deutschland, Österreich, Italien, in die Schweiz, nach Japan, in die USA, nach Kanada, in die Tschechische Republik, nach China, Korea, Brasilien, Argentinien, Afrika usw. führt, ist er ebenso ein großer Pädagoge unserer Zeit.
Neben den Meisterkursen, die er auf der ganzen Welt gibt, unterrichtet Gérard Poulet auch am Konservatorium in Wien und Peking, an der Ecole Normale de Musique in Paris und war 24 Jahre lang Professor für Violine am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris, bevor er 2004 nach Japan berufen wurde, wo er Professor an der berühmten und renommierten Geddai in Tokio wurde und die Sonderklasse für die talentiertesten Schüler leitete, die ausschließlich eine Solistenkarriere anstreben.
Schließlich hat Gérard Poulet zahlreiche Aufnahmen für verschiedene Labels gemacht, als Solist, mit Orchester und in der Kammermusik:
Lalo, Bartok, Schubert, Franck, Lekeu, Pierne, Debussy, Ravel, Stravinsky, um nur einige Beispiele zu nennen, und erhielt sehr viele Auszeichnungen und Preise in Frankreich und im Ausland.