Violine
Mats Zetterqvist war von 2009 bis 2017 Erster Zweiter Violinist des Chamber Orchestra of Europe. Er trat dem COE 1994 als Gastdirigent bei und arbeitete mit Dirigenten wie Boulez, Pretres, Chung und Fischer zusammen. Er ist bis heute assoziiertes Mitglied des Orchesters.
In den Jahren 2009 und 2010 leitete er das Orchester bei zwei Projekten mit dem Pianisten Pierre-Laurent Aimard in Tanglewood und im New Yorker Lincoln Center (USA), wo Werke von Bach, Mozart, Ligeti und Carter aufgeführt wurden. Seit er dem COE beigetreten ist, engagiert sich Mats stark für Kammermusikkonzerte und nimmt besonders gern an Bildungs- und Vermittlungsprojekten für Kinder und Musikstudenten sowie für ein Publikum teil, das klassische Musik nicht kennt.
Der 1954 in Schweden geborene Mats schloss 1976 sein Solistendiplom an der Königlichen Musikhochschule Stockholm ab und setzte seine Studien an der Liszt-Akademie für Musik in Budapest fort. Mats war Solist bei allen führenden Orchestern Schwedens, unter Dirigenten wie G. Rozhdestvensky, Myung-Whun Chung, Paavo Berglund und Leif Segerstam. Zu seinen zahlreichen Solokonzerten gehören alle Solostücke von J.S.Bach und Bartóks Solosonate. Von 1974 bis 2002 war er Leiter des Zetterqvist-Quartetts und bis 2007 des Zquartetts. Außerdem leitete er von 1989 bis 1994 das Stockholm Radio Symphony Orchestra. Zusammen mit dem Pianisten Mats Widlund und dem Cellisten Mats Rondin war er Mitglied des Trio Mats, eines Klaviertrios mit internationalem Ruf.
Mats tritt häufig als Dirigent auf und leitet vom Chefsessel aus verschiedene Kammer- und Sinfonieorchester. In der vergangenen Saison trat er mit Orchestern in Schweden, Finnland, Italien und im Vereinigten Königreich auf. Er ist Professor für Kammermusik an der Edsberg High School of Music in Stockholm und Mitglied der Königlichen Musikakademie Stockholm.
Er spielt eine Guadagnini-Violine von 1768.
Neben seiner musikalischen Tätigkeit genießt Mats vor allem Wanderungen durch die schwedische Landschaft, Lesen und Kochen.