Violine

Die internationale Presse schrieb, dass „Miguel Colom mit großer Auszeichnung spielt“ und hob seine „erzählerische Kraft, Vitalität und Leidenschaft“ hervor. Großer Respekt vor den von ihm gespielten Werken, elegantes Spiel und die Kommunikation mit dem Publikum machen Colom zu einem außergewöhnlichen Geiger.

Die Erfolge von Miguel Colom bei zahlreichen internationalen Wettbewerben zeugen von seiner künstlerischen Qualität: Preisträger beim Internationalen Max-Rostal-Wettbewerb, Erster Preis beim Ibolyka-Gyarfas-Violinwettbewerb Berlin, Erster Preis beim Wettbewerb Juventudes Musicales de España, Preis des Conservatorio Statale di Fermo beim Internationalen Wettbewerb Andrea Postacchini in Italien sowie Erster Preis, Sonderpreis und Preis für den besten Interpreten spanischer Musik beim Internationalen Violinwettbewerb „Villa de Llanes“.

Als Solist spielte Colom unter anderem mit dem Konzerthausorchester Berlin, dem Orquesta Sinfónica de RTVE, dem Orqueta Sinfónica de Barcelona y Nacional de Catalunya, The World Orchestra, dem Orquesta Sinfónica Freixenet, dem Orquesta Sinfónica de El Salvador, dem Orquesta Sinfónica del Vallés, dem Orquesta de Cámara Andrés Segovia oder dem Orchester der Humboldt-Universität, unter anderem in renommierten Konzertsälen wie der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Berlin, dem Auditorio Nacional de Musica Madrid, dem Teatro Monumental, der Fundación Juan March in Madrid, dem Helsinki Music Center, dem Auditori und Palau de la Música Catalana in Barcelona, dem Palau de les Arts in Valencia oder dem Auditorio in Santiago de Compostela.

Parallel zu seiner Karriere als Solist ist Miguel Colom ein aktiver Kammermusiker, der mit Künstlern wie Antje Weithaas, Rainer Schmidt, Denis Pascal, dem Cuarteto Quiroga, dem Cuarteto Casals, dem Artemis Quartett, dem Duo del Valle, Karl Leister, Pepe Romero und anderen aufgetreten ist. Derzeit ist er Mitglied des Trío VibrArt, zusammen mit dem Pianisten Juan Pérez Floristán und dem Cellisten Fernando Arias.

Miguel Colom hat Aufnahmen für Televisión Española, Deutschlandradio Kultur, Yle Finnish Radio, Slovak Radio, Radio Catalunya gemacht und eine CD mit Werken aus den Konzerten veröffentlicht, die er als Resident Artist im Auditorio l’Ateneu de Banyoles (2012) gab.

Geboren in Madrid, begann er sein Violinstudium bei Sergio Castro und Anna Baget und setzte es in einigen der renommiertesten europäischen Institutionen fort: Escuela Superior de Música Reina Sofía, bei Rainer Schmidt, an der Hochschule für Musik „Hanns-Eisler“ Berlin bei Antje Weithaaas und an der Universität der Künste Berlin (UDK) bei Nora Chastain. Außerdem nahm er an Meisterkursen bei bedeutenden Künstlern wie Eberhard Feltz, Ferenc Rados, Ana Chumachenco, Claudio Martínez Mehner und Mauricio Fuks teil.

Diese Ausbildung in hochrangigen Institutionen wurde durch Stipendien wie das Postgraduiertenstipendium der Obra Social La Caixa, das Senior-Specialisation-Stipendium der Sociedad de Artistas Intérpretes o Ejecutantes AIE und ein Stipendium von Juventudes Musicales de Madrid unterstützt.

Miguel Colom ist derzeit Professor am Conservatorio Superior de Música de Aragón (Zaragoza). Er spielt auf einer Geige von Julia Pasch aus dem Jahr 2018.