Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für 2025/26 und 2026/27
Bewerbungsfrist endet am 15. April 2025
Musethica lädt junge Musiker*innen und Kammermusikensembles dazu ein, sich für das internationale Meisterkurs-Programm zu bewerben. Das Programm verbindet eine hochrangige musikalische Ausbildung mit sozialem Engagement. Es zielt darauf ab, die interpretatorischen Fähigkeiten der Musiker*innen durch eine Vielzahl von Auftrittsmöglichkeiten zu verbessern und zugleich ihre Inspiration, ihr Hörvermögen und die allgemeine musikalische Kompetenz zu fördern.
Im Laufe zweier Spielzeiten haben die aufgenommenen Musiker*innen oder Ensembles die Möglichkeit, an mehreren Musethica-Sessions oder Kammermusikfestivals teilzunehmen. Die Aktivitäten finden in Österreich, Frankreich, Deutschland, Israel, Italien, Polen, Spanien, Schweden, den Niederlanden, der Ukraine und Portugal statt. Mehrere dieser Sessions werden im Rahmen der Initiative 1000+ Concerts: Innovating Higher Music Education through Social Inclusion veranstaltet, die von der Europäischen Union kofinanziert wird.
Musethica übernimmt die Studiengebühren sowie die Reise- und Unterbringungskosten für alle zugelassenen Teilnehmenden.
2025 können sich junge Musiker*innen als Einzelperson oder als Kammermusikensemble in den folgenden Kategorien bewerben:
Violine - Viola - Violoncello - Streichquartett
Der Auswahlprozess für neue Bewerbungen bei Musethica wird vom International Artistic Committee (IAC) von Musethica verwaltet.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2025. Die Ergebnisse werden noch vor dem Sommer 2025 bekannt gegeben.