Ein bewegender Start ins Musethica-Jahr 2025

Vom 11. bis 17. Januar gestaltete das Hikari Quartett unsere erste Konzertwoche des Jahres. Als Tutorin war die renommierte Bratschistin Veronika Hagen zu Gast in Berlin. Die Session markierte den offiziellen Auftakt der Kooperation mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. 10 Konzerte in 5 Tagen standen auf dem Programm, u. a. in der JVA für Frauen in Neukölln, am Campus der Charité in Berlin-Mitte und im Ricam Hospiz. In der letzteren Einrichtung waren wir mit Musethica zum ersten Mal. Schon kurz nach unserem Besuch dort erreichte uns die Nachricht, dass einer der Zuhörenden am Abend nach dem Konzert immer noch sehr beseelt war und mit den Pflegekräften über seine Zeit im Blasorchester sprach. Solches Feedback ist auch für die Musethica-Musiker*innen immer sehr rührend.
Rührend war auch unser Konzert in der Inklusionskita - auf eine etwas andere Art: Dort spielten die Musiker*innen das Streichquintetts No. 3 von Mozart und die knapp 100 Kinder klatschten begeistert im Takt mit - mehrfach. So mitgerissen waren sie von der Darbietung. Als das Quintett ihre “Bühne” verließ, stimmte die Gruppe ein Abschiedsständchen für die Musiker*innen ein. Ein weiterer unerwartet schöner, herzerwärmender Moment.

Der Abschluss der Session war ein öffentliches Konzert in der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Alle Stühle im Galakutschen-Saal I waren besetzt und die Kolleg*innen der Hochschule beschlossen spontan, ein paar weitere Stühle auf die Bühne zu stellen, sodass alle einen Sitzplatz fanden. Genau das ist der Geist von Musethica: Wir passen uns an jegliche Bedingungen der Konzertorte an und finden für alle eine Lösung.
Das Konzert wurde mit Worten von Prof. Andrea Tober, Rektorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, und Musethica-Gründer Avri Levitan eröffnet. Klar wurde: Musethica und die Hochschule verbindet vieles und die Kollaboration wird weiter ausgebaut.

Maximilian Beer, Mitglied des Hikari Quartetts, resümiert: “Die Woche bei Musethica mit Veronika Hagen war eine der intensivsten und musikalisch wertvollsten Wochen in unserer Laufbahn. So eine direkte und konzentrierte Arbeit mit der Möglichkeit, das Ergebnis jeder Probe sofort zu präsentieren, ist etwas Einmaliges.”

Ein herzliches Danke an alle Beteiligten für diese besonderen Erlebnisse und die wunderbare Zusammenarbeit!

Copyrights: Musethica / Anastasia Schmaljuk
Zurück
Zurück

1000+ Concerts: Neue Website, neuer Newsletter

Weiter
Weiter

1000+ Concerts = 1000+ Bäume