1000+ Concerts: Neue Website, neuer Newsletter

Ein großer Meilenstein ist erreicht: Die Projektwebsite von "1000+ Concerts: Innovating Higher Music Education Through Social Inclusion" ist nun online. Unter www.1000plusconcerts.eu finden Sie:

  • einen Veranstaltungskalender mit allen bevorstehenden Konzerten, Musethica-Sessions und Kammermusikfestivals,

  • einen Überblick über Seminare und Symposien: Entdecken Sie Bildungsformate wie die „Art of Practising“-Seminare und die „New Audience Symposia“, bei denen innovative Ansätze mit Beteiligung des Publikums erforscht werden,

  • einen News-Blog mit allen Updates, Veranstaltungsberichten und Rückblicken zu Projektaktivitäten.

  • multimediale Inhalte: Auf dem YouTube-Kanal @1000PlusConcerts finden Sie Konzertaufzeichnungen, Podcasts und Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit dem Projekt.

Zudem zählt die Website alle Konzerte, Aktivitäten und Zuhörenden mit. Verfolgen Sie es live mit:

Wer sich noch nicht für den internationalen Newsletter zum EU-geförderten Projekt angemeldet hat, kann das auf der neuen Website nachholen. Damit werden Sie ganz automatisch auf dem Laufenden gehalten.
Zur Newsletter-Anmeldung geht es hier.

Über das Projekt:

Das Projekt 1000+ Concerts zielt darauf ab, Aufführungspraxis als zentralen Bestandteil der Musikausbildung wieder einzuführen und den Wert der Aufführungsfähigkeiten und der Einbeziehung des Publikums zu betonen.
In den nächsten vier Jahren wird das Projekt mit über 120 sozialen Einrichtungen in ganz Europa zusammenarbeiten, darunter Krankenhäuser, Gefängnisse, Flüchtlingszentren und Schulen für Menschen mit sensorischen und psychischen Einschränkungen. Im Rahmen dieser Partnerschaften werden mehr als 1.000 kostenlose Konzerte veranstaltet, die mindestens 40.000 marginalisierte Zuhörer*innen erreichen. Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen wird die Aktivitäten mit Blick auf verschiedene Schwerpunkte begleiten.

Für direkte Fragen an das Projektteam, weitere Informationen und/oder Presseanfragen zu 1000+ Concerts, wenden Sie sich gern an: : 1000plusconcerts@musethica.org.

Weiter
Weiter

Ein bewegender Start ins Musethica-Jahr 2025